Eigenen Kunden einen Newsletter bereitstellen
Ein
Newsletter stellt eine Art
elektronisches Rundschreiben dar. Interessenten, die sich zuvor freiwillig
angemeldet haben, erhalten ab und zu Mails zu speziellen Themen. Wesentlich ist die Möglichkeit, sich freiwillig und
anonym beim Newsletter anzumelden und sich ebenso wieder abmelden zu können. Da eine einfache Anmeldung leicht mißbraucht
werden kann (ich trage Ihre Mailadresse in ein Newsletter-Feld ein), erfordert die Bereitstellung einer Newsletter-Verwaltung
das
Double-Opt-In-Verfahren: Ein Interessent trägt seine Mailadresse ein. Anschließend wird ihm ein einmaliger
Zufallsschlüssel an seine Mailadresse zugesandt. Erst wenn er diesen Schlüssel erneut auf der Website einträgt, wird seine
Mailadresse für den Newsletter freigeschaltet. Damit kann ich zwar Ihre Mailadresse bei einer Newsletter-Anmeldung eintragen.
Daraufhin erhalten Sie eine einmalige Mail, die Sie löschen - und keine weitere Mail.
Kunden von
server-daten können auf einfache Weise für ihre eigenen Kunden eine Newsletter-Funktionalität bereitstellen.
Fünf Dinge sind notwendig:
- Eine Tabelle vom Typ newsletter-mails: Sie enthält später die Mails, an welche der Newsletter versandt wird
- Eine Tabelle mit den eigentlichen Newsletter-Einträgen
- Eine Ausgabeseite newsletter-subscribe.html, die
ein Feld für die Mailadresse bereitstellt. Beim Absenden wird die Mailadresse in die Newsletter-Mail-Tabelle eingetragen,
ein Zufallsschlüssel zum Bestätigen und Abmelden erzeugt und eine Mail mit diesem Schlüssel an die angegebene Adresse
versandt. Die Bestätigungsmail wird innerhalb dieser Ausgabeseite mithilfe des sd:mail
-Elements
bereitgestellt.
- Eine Ausgabeseite newsletter-confirm.html, die
ein Feld für den Bestätigungsschlüssel bereitstellt. Diese Seite sollte in der Bestätigungsmail aufgeführt werden,
damit der Interessent sofort die Seite findet.
- Eine Ausgabeseite newsletter-unsubscribe.html
mit einem Feld für den Bestätigungsschlüssel. Diese Ausgabeseite dient zur Abmeldung vom Newsletter.
Für die Erstellung der Tabellen genügt es, im
Menü 3: Tabellen
je eine Tabelle vom Typ 'Newsletter-Mails' sowie 'Newsletter' zu erstellen. Es muß nur ein Tabellenname und der Typ festgelegt
werden. Anschließend sind die Tabellen sofort zu speichern. Die Spalten werden automatisch mit vorgegebenen Namen erstellt und
können nicht verändert werden. Damit ist bsp. sichergestellt, daß die Eintragung immer anonym erfolgen kann und keine weiteren
Daten erhoben werden. Für Tabellen vom Typ 'Newsletter-Mails' gilt zusätzlich, daß ihre Einträge nicht manuell hinzugefügt
oder bearbeitet, sondern höchstens gelöscht werden können. Ein Berechtigungssatz muß für die Bereitstellung der Anmelde-,
Bestätigungs- und Abmeldefunktionalität nicht erzeugt werden.
Code für die Anmeldeseite
Der folgende Code genügt, um eine Anmeldeseite bereitzustellen:
<!-- Mail, die nach der Anmeldung versandt wird -->
<sd:mail sd:name="myMail" sd:mail-address-column="mail">
<sd:choose-lang>
<!-- sd:info wird als Betreff/Subject verwendet -->
<sd:span
sd:info="Ihre Anmeldung beim Newsletter sql-und-xml.de/server-daten.de">
Guten Tag!
Ihre Mailadresse wurde für die Anmeldung beim Newsletter von
www.sql-und-xml.de / www.server-daten.de genutzt.
Falls Sie diese Anmeldung bestätigen möchten, wechseln Sie
bitte zur Seite
https://beispiel.server-daten.de/newsletter-confirm.html
und kopieren den folgenden Schlüssel in das dortige Feld:
{4}
Dies schaltet Sie für den nächsten Newsletter frei.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Gehen Sie zur Seite
https://beispiel.server-daten.de/newsletter-unsubscribe.html
und geben Sie dort den per Mail erhaltenen Schlüssel ein.
Falls Sie sich angemeldet haben, so erhalten Sie den Schlüssel zum
Abmelden, indem Sie sich mit derselben Mailadresse erneut anmelden.
Vielen Dank!
JA
----
Disclaimer
</sd:span>
</sd:choose-lang>
</sd:mail>
<!-- sd:system-interaction-Element vom Typ newsletter-subscribe
Hier müssen zusätzlich die Tabelle mit den Mails und der Name
der zu versendenden Mail angegeben werden -->
<sd:system-interaction sd:name="myNewsLetterForm"
sd:interaction-type="newsletter-subscribe"
sd:newsletter-table="newsletter_mails"
sd:mail-name="myMail" sd:with-error="1">
<sd:start>
<h1 class="sd-header">Ihre Anmeldung zum Newsletter von
sql-und-xml.de / server-daten.de</h1>
Ihre Mail: <sd:input-identifier
size="60px" sd:input-type="mail" />
<p />
<div class="sd-button-list">
<span style="padding:0;">
<sd:button sd:name="myButton"
sd:only-save="true">
<sd:label-save>Anmelden</sd:label-save>
</sd:button>
</span>
</div>
<p />
<sd:err-message />
</sd:start>
<!-- Diese Meldung erscheint nach dem erfolgreichen Speichern -->
<sd:success>
<h3 class="sd-header">Vielen Dank für Ihre Anmeldung</h3>
Sie werden in Kürze eine Mail erhalten, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.
<p />
Wechseln Sie bitte zur folgenden Seite:
<p />
<a> href='/newsletter-confirm.html'>newsletter-confirm.html</a>
Dort kopieren Sie den per Mail erhaltenen Schlüssel in das Feld.
</sd:success>
</sd:system-interaction>
Man sieht: Im wesentlichen müssen nur die Mail über das
sd:mail
-Element sowie das
sd:system-interaction
-Element für die Grundfunktionalität bereitgestellt werden.
Code für die Bestätigungsseite
Eine Bestätigungsseite benötigt nur ein passendes
sd:system-interaction
-Element:
<sd:system-interaction sd:name="myNewsLetterForm" sd:interaction-type="newsletter-confirm"
sd:newsletter-table="newsletter_mails" sd:with-error="1">
<sd:start>
<h1 class="sd-header">Ihre Anmelde-Bestätigung zum Newsletter
von sql-und-xml.de / server-daten.de</h1>
Kopieren Sie den Schlüssel, der Ihnen an Ihre Mail gesandt wurde,
in das folgende Feld:
<p />
<sd:input-identifier style="width:300px;" sd:input-type="identifier" />
<p />
<div class="sd-button-list">
<span style="padding:0;">
<sd:button sd:name="myButton"
sd:only-save="true">
<sd:label-save>Bestätigen</sd:label-save>
</sd:button>
</span>
</div>
<p />
<sd:err-message />
</sd:start>
<sd:success>
<h3 class="sd-header">Vielen Dank für die Bestätigung
Ihrer Anmeldung</h3>
Der nächste Newsletter wird Sie - wie gewünscht - erreichen.
</sd:success>
</sd:system-interaction>
Code für die Abmeldung
Der Abmeldecode ist ähnlich einfach wie der Code zur Bestätigung:
<sd:system-interaction sd:name="myNewsLetterForm"
sd:interaction-type="newsletter-unsubscribe"
sd:newsletter-table="newsletter_mails"
sd:with-error="1">
<sd:start>
<h1 class="sd-header">Ihre Abmeldung vom Newsletter für
sql-und-xml.de / server-daten.de</h1>
Kopieren Sie den Schlüssel zu Ihrem Abonement in das folgende Feld:
<p />
<sd:input-identifier style="width:300px;"
sd:input-type="identifier" />
<p />
<div class="sd-button-list">
<span style="padding:0;">
<sd:button sd:name="myButton" sd:source="sample-input"
sd:only-save="true">
<sd:label-save>Bestätigen</sd:label-save>
</sd:button>
</span>
</div>
<p />
<sd:err-message />
</sd:start>
<sd:success>
<h3 class="sd-header">Ihre Mailadresse wurde aus dem Verteiler gelöscht.</h3>
Der nächste Newsletter wird Sie - wie gewünscht - nicht mehr erreichen.
</sd:success>
</sd:system-interaction>
Verwendung
Erstellen Sie drei Ausgabeseiten mit passenden Namen. Anschließend kopieren Sie die obigen Codebeispiele in den body-Abschnitt
dieser Seiten. Die Namen der Newsletter-Tabellen ändern Sie auf den Namen Ihrer eigenen Tabelle. Ferner können Sie die Begrüßungsmail
gemäß Ihren eigenen Wünschen ändern und um einen eigenen Disclaimer ergänzen.
Einbindung des Anmeldeformulars von einer anderen Domain
Der Newsletter der hiesigen Domain basiert ebenfalls auf dieser Logik. Um den aufrufenden Code in der Html-Seite einer anderen
Domain einzubauen, genügt es, die nach dem obigen Muster erstellte Seite für die Anmeldung einmal aufzurufen und in den Quelltext
zu blicken. Dort gibt es ein <form> - Element mit dem fixierten Namen '_si_Form': Kopieren Sie dieses Element mit allen
Unterelementen und dem schließenden </form> - Element und fügen Sie diesen gesamten Code in Ihre eigene Seite ein. Ferner ist
es notwendig, den benötigten JavaScript-Code mit der folgenden Anweisung im <head>-Abschnitt der Seite einzubinden:
<script type="text/javascript" src="https://beispiel.server-daten.de/admin/sd.js"> </script>
Sie können statt der Subdomain 'beispiel' auch 'www' oder Ihre eigene Subdomain verwenden.
Die Newsletter-Erstellung
Ein Newsletter stellt einen Eintrag in einer Tabelle vom Typ 'Newsletter' dar. Jedem Eintrag ist eine Tabelle vom Typ
'Newsletter-Mails' zugeordnet. An alle in dieser Tabelle freigeschalteten Mails wird der Newsletter versandt. Damit
können verschiedene Einträge derselben Newsletter-Tabelle über verschiedene Newsletter-Verteiler versandt werden. Ferner ist jedem
Newsletter ein Versanddatum zugeordnet. Zu diesem Datum wird einmalig ein Job ausgeführt, der für das eigentliche Versenden
zuständig ist. Anschließend kann diese Zeile kein zweites Mal mehr verschickt werden.
Link zur hiesigen Seite als QR-Code
Kontaktformular:
Schreiben Sie mir und wir bauen gemeinsam Ihre neue Web-Datenbank!
© 2003-2025 Jürgen Auer, Berlin.