Das sd:button- Element

Erzeugt einen Button, welchem per sd:source ein sd:input-table -Element (eine Eingabemaske) und per sd:result ein sd:rs -Element (eine Ausgabetabelle) zugeordnet ist. Beim Klick auf den Button wird entweder die Suche unter Verwendung der in der Eingabemaske festgelegten zusätzlichen Suchkriterien gestartet oder es wird der soeben editierte Datensatz gespeichert.

Es ist auch möglich, das sd:result -Attribut wegzulassen. Dies liefert einen Button, der nur zum Speichern des bsp. neu eingegebenen Datensatzes verwendet werden kann.

Wird der Name dieses Elements auf 'reset' in beliebiger Groß/Kleinschreibung festgelegt, so wird ein Button mit einer Reset-Funktionalität eingefügt. Da sd:name -Attribute innerhalb einer Ausgabeseite eindeutig sein müssen, können verschiedene Reset-Buttons durch die Nutzung von Groß/Kleinschreibung auf einer Ausgabeseite eingefügt werden (reset, Reset, ReSet usw.). Für einen solchen Button wird, falls vorhanden, das sd:label-reset -Element für die Beschriftung verwendet. Ansonsten wird der Button mit 'Reset' als Beschriftung erzeugt.

Die Child-Elemente stellen den im jeweiligen Fall verwendeten Beschriftungstext bereit. Sie können selbst das sd:choose-lang -Element enthalten, so daß für verschiedene Spracheinstellungen der Clientbrowser verschiedene Ausgabetexte bereitgestellt werden können. Falls kein spezifischer Fall ermittelt werden kann, bsp. weil der Button verwendet wird, um ein Eingabefeld für ein sd:param -Element zu verarbeiten, kann das sd:label-standard -Element verwendet werden, um den Beschriftungstext festzulegen.

Typ
Äußere Elemente
Attribute
sd:source
Der Wert dieses Attributes muß gleich einem auf dieser Seite definierten Namen eines sd:input-table -Elements sein.
sd:delay-save
Falls der Button zum Speichern verwendet wird, kann hier eine Verzögerungszeit in Millisekunden angegeben werden. Dies ist nützlich, falls sich beim Betrieb herausstellt, daß das Formular für Spam genutzt wird. Ein Wert > 2 Sekunden stoppt in der Regel Spambots, welche die Seite zweimal innerhalb einer Sekunde aufrufen: Zunächst holt sich der Bot die Feldnamen, anschließend schickt er das Formular ausgefüllt zurück.
sd:result
Der Wert dieses Attributes muß gleich einem auf dieser Seite definierten Namen eines sd:rs -Elements sein.
sd:calendar-result
Der Wert dieses Attributes muß gleich einem auf dieser Seite definierten Namen eines sd:calendar -Elements sein. Das Attribut wird genutzt, falls im Kalender ein zeilenweises Verarbeiten von Detailzeilen-Zuordnungen gewünscht wird.
sd:only-save
	true
	false
Der Wert 'true' bewirkt, daß der Button immer nur mit der 'Speichern'-Funktionalität und -Beschriftung ausgegeben wird. Jede Eingabe wird als neuer Datensatz interpretiert.
sd:only-search
	true
	false
Der Wert 'true' bewirkt, daß der Button immer nur mit der 'Such'-Funktionalität und -Beschriftung ausgegeben wird.
sd:destination
Definiert eine andere Ausgabeseite, zu der bei einer erfolgreichen Ausführung der angeforderten Aktion gewechselt werden soll.
sd:destination-parameter
Ermöglicht die Angabe von Cachenamen/Url-Parametern, durch '|' getrennt.
Der Wert '$id|oP-' wird zur Laufzeit so ausgewertet, daß überprüft wird, ob es einen gecachten Wert '$id' gibt. Falls ja, wird '?oP-' + Wert von $id an die Url angehängt.
sd:file-upload
Keine Beschreibung
sd:save-multiple
Falls der Attributwert gleich einem sd:rs -Element ist, das einen View zur Massenaktualisierung anzeigt, erzeugt ein Klick auf diesen Button ein Speichern aller aktuell sichtbaren Werte.
sd:ro-value-list
In Kombination mit dem sd:save-multiple - Attribut kann dieses Attribut genutzt werden, um für alle Spalten aller zu speichernden Zeilen Standardwerte festzulegen. Das Format ist:

Spaltenname|Wert;Spaltenname|Wert

Als Wert kann bei Datumsspalten auch getdate() eingesetzt werden. Dann wird das aktuelle Datum gesetzt.

sd:add-slash
Wenn dieses Attribut mit dem Wert 'true' belegt ist, dann wird an den ermittelten Wert zusätzlich ein Slash angehängt. Das ist wichtig, falls bei angehängten Ländercodes in Kombination mit Folder-Adressierungen sofort korrekte Adressen ausgegeben werden sollen.
sd:pathinfo-reduced
Wenn dieses Attribut mit dem Wert 'true' belegt ist, dann wird als Wert des Action-Elements die Ausgabeseite ohne Path-Ergänzungen festgelegt. Dies ist nützlich, falls die Seite bsp. als Folder definiert und zur Bearbeitung von Wiki-Seiten genutzt wird.
sd:mail-actions
Kann mit einer Liste von Aktionen belegt werden. Beim Klick werden diese Aktionen mit den ausgewählten Mails durchgeführt.
sd:rank-click-source
Falls der Attributwert gleich einem sd:rs -Element ist, kann damit eine Klickzählung durchgeführt werden.
sd:rank-click-destination
Falls der Attributwert gleich einem sd:rs -Element ist, wird der Klick auf den Button gewertet und gespeichert.
sd:billing
Derzeit erlaubte Werte: PayPal
sd:billing-subtype
Derzeit erlaubte Werte: PayPal: SetExpressCheckout, DoExpressCheckoutPayment
sd:billing-parameter
Muß die benötigten Parameter für den entsprechenden Subtyp enthalten, '|' getrennt.
sd:send-it-with-row-id
Falls 'true' und falls der Button in einem sd:rs-Element pro Zeile auftaucht, wird die Zeilen-ID mitgeschickt.
sd:send-it-with-row-pos
Falls 'true' und falls der Button in einem sd:rs-Element pro Zeile auftaucht, wird die Zeilen-Position mitgeschickt.
sd:send-it-with-value
Dieses Attribut muß eine kommagetrennte Liste von definierten Ausdrücken im aktuellen Kontext enthalten. Dann wird der Button mit dieser Liste als zusätzlichen Werten bestückt.
sd:row-id-column
Falls der Button exec-query ausführt und sd:send-it-with-row-id gesetzt ist, muß dieses Attribut die eindeutige Identitätsspalte bezeichnen.
sd:row-id-value
Falls belegt, kann der Button außerhalb eines sd:rs - Objektes postiert werden und nutzt den angegebenen Wert für print_id.
sd:only-save-when-not-null
kann eine '|' - getrennte Liste von Spalten der über diesen Button speicherbaren Eingabemaske enthalten. Nur wenn eine dieser Spalten nicht leer ist, wird tatsächlich gespeichert. Ansonsten wird das Speichern ohne Fehlermeldung unterdrückt.
sd:param-name
Wenn dieses Attribut mit dem Namen eines sd:param -Elements belegt ist und wenn das sd:button - Element für eine Klickzählung genutzt wird, dann wird die aus dem Klick übergebene ID als neuer Wert des sd:param - Elements genutzt.
sd:as-button-simple
Gültige Werte sind true/false. Falls 'true', wird der Button als klassischer grauer Button eingefügt.
sd:as-button
Falls 'true', wird der Button als Html-4.0-Button - Element eingefügt.
sd:geo-postal-code
Enthält den Namen der Spalte (Punktnotation), welche die Postleitzahl bereitstellt.
sd:geo-city-name
Muß mit dem Namen der Spalte in Punktnotation (Ausgabeobjekt.Spaltenname, etwa sample-input.Ort) belegt werden, welche den Ortsnamen enthält.
sd:geo-street
Dieses Attribut muß mit dem Namen der Spalte (Punktnotation) belegt werden, dem die Straße zugeordnet ist.
sd:dT-input
Wert muß einem Datums/Uhrzeit-Feld entsprechen. Diesem wird der gewählte Datumswert zugewiesen.
sd:skip-prefix
Wenn der Wert true ist, dann wird bei einem per sd:dT-input angegebenen Eingabefeld dessen Name ohne Präfix (bsp. iP.) übergeben. Das ist dann nützlich, falls im Kontext einer Eingabetabelle ein zusätzliches, an einen Parameter gebundenes Datumseingabefeld genutzt wird, das ohne Präfix adressiert werden soll.
sd:exec-query
Kann mit dem Namen einer Abfrage belegt werden. Die Abfrage wird beim Klick mit der zugeordneten Zeilen-Id ausgeführt, falls das sd:button-Element im Kontext eines sd:rs-Elements notiert ist.
sd:query-argument-list
sd:mail-address-column
Muß mit dem Namen einer Mailspalte belegt sein. Oder mit dem Schlüsselwort 'query:' beginnen, gefolgt von einer semikolongetrennten Liste aus Abfrage, Spalte aus der Zeile, die einen Wert liefert und Spalte der Ergebnisabfrage, in welcher die Mail zu finden ist.
sd:api
Reserviert für die Einführung einer API-Schnittstelle.
sd:check-for-save
Kann mit 'true' belegt werden. Dann werden beim Klick auf den Button die Formulareingaben so überprüft, wie dies beim Speichern eines Datensatzes der Fall ist. Allerdings wird nichts gespeichert. Nützlich, wenn die Daten geprüft, aber anschließend dem Nutzer nochmals schreibgeschützt zur endgültigen Bestätigung angezeigt werden sollen.
sd:width
Breite des zu öffnenden Fensters
sd:height
Breite des zu öffnenden Fensters
sd:anchor
Das Attribut muß mit einer ID der aktuellen Seite belegt werden. Dann wird der Wert mit vorgestelltem '#' an die Url angehängt, so daß die Seite mit dieser ID als Anker angezeigt wird.
sd:anchor-suffix
Dem Ankerelement kann zusätzlich ein zeilenabhängiger Wert, bsp. die Zeilennummer oder die ZeilenId (ROW_NUMBER bzw. ROW_ID) angehängt werden. Dieser Wert wird direkt an den Eintrag @sd:anchor angefügt. Nützlich bsp. in Unterformularen, falls die Auswahlliste mit sd:with-postback definiert ist und der Browser die aktuelle Zeile sofort anzeigen soll.
sd:add-suffix
Fügt dem neu erstellten Benutzer das Suffix hinzu, das als Wert dieses Attributes eingetragen ist.
sd:reset-parameter
Falls eine Seite sowohl eine Listen- als auch eine Detaildarstellung zu einem Datensatz enthält, kann es sinnvoll sein, das Standardverhalten des Reset-Buttons anzupassen. Ein Wert
&AID=
setzt bsp. den gecachten Wert AID explizit zurück.
sd:name
Legt den Namen des Objektes fest. Dieses Attribut ist immer ein Pflicht-Attribut.
Html-Attribute erlaubt
Child-Elemente
Beispiele
Die typische Verwendung sieht wie folgt aus:
<sd:button sd:name="myButton"
	sd:source="sample-input" sd:result="sample-output">

	<sd:label-search>Suche</sd:label-search>
	<sd:label-save>Speichern</sd:label-save>

</sd:button>
Dies erzeugt bei aktiviertem JavaScript ein a-Element, bei deaktiviertem JavaScript wird ein Standard-Submit-Button ausgegeben. Je nach Zustand der Ausgabeseite werden entweder die im sd:table -Element namens 'sample-input' festgelegten Werte zum Suchen für das sd:rs -Element mit dem Namen 'sample-output' genutzt oder die Eingabe im sd:table -Element wird gespeichert.

Beispiel mit dem sd:choose-lang -Element für die Anzeige verschiedener Sprachen:

<sd:label-search>
	<sd:choose-lang>
		<sd:span sd:lang='de'>Suchen</sd:span>
		<sd:span sd:lang='fr'>chercher</sd:span>
		<sd:span>Search</sd:span>
	</sd:choose-lang>
</sd:label-search>
Falls der Clientbrowser die Spracheinstellungen de-DE, de-CH, de usw. oder fr-FR, fr usw. nutzt, wird ihm die entsprechende deutsche bzw. französische Beschriftung ausgegeben. In allen anderen Fällen erhält er die englische Variante.

Link zur hiesigen Seite als QR-Code

Kontaktformular:

Schreiben Sie mir und wir bauen gemeinsam Ihre neue Web-Datenbank!

Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.

© 2003-2023 Jürgen Auer, Berlin.