Erzeugt einen Button, welchem per
sd:source
ein
sd:input-table
-Element (eine
Eingabemaske) und per
sd:result
ein
sd:rs
-Element (eine Ausgabetabelle) zugeordnet ist. Beim Klick auf den Button wird entweder
die Suche unter Verwendung der in der Eingabemaske festgelegten zusätzlichen Suchkriterien gestartet oder es wird der
soeben editierte Datensatz gespeichert.
Es ist auch möglich, das
sd:result
-Attribut wegzulassen. Dies liefert einen Button, der nur zum Speichern
des bsp. neu eingegebenen Datensatzes verwendet werden kann.
Wird der Name dieses Elements auf 'reset' in beliebiger Groß/Kleinschreibung festgelegt, so wird ein Button mit einer
Reset-Funktionalität eingefügt. Da
sd:name
-Attribute innerhalb einer Ausgabeseite
eindeutig sein müssen, können verschiedene Reset-Buttons durch die Nutzung von Groß/Kleinschreibung auf einer
Ausgabeseite eingefügt werden (reset, Reset, ReSet usw.). Für einen solchen Button wird, falls vorhanden, das
sd:label-reset
-Element für die Beschriftung verwendet. Ansonsten wird der Button mit 'Reset' als
Beschriftung erzeugt.
Die Child-Elemente stellen den im jeweiligen Fall verwendeten Beschriftungstext bereit. Sie können selbst das
sd:choose-lang
-Element enthalten, so daß für verschiedene Spracheinstellungen der Clientbrowser verschiedene
Ausgabetexte bereitgestellt werden können. Falls kein spezifischer Fall ermittelt werden kann, bsp. weil der Button
verwendet wird, um ein Eingabefeld für ein
sd:param
-Element zu verarbeiten, kann das
sd:label-standard
-Element verwendet werden, um den Beschriftungstext festzulegen.
Die typische Verwendung sieht wie folgt aus:
<sd:button sd:name="myButton"
sd:source="sample-input" sd:result="sample-output">
<sd:label-search>Suche</sd:label-search>
<sd:label-save>Speichern</sd:label-save>
</sd:button>
Dies erzeugt bei aktiviertem JavaScript ein a-Element, bei deaktiviertem JavaScript wird ein
Standard-Submit-Button ausgegeben. Je nach Zustand der Ausgabeseite werden entweder die im
sd:table
-Element namens
'sample-input' festgelegten Werte zum Suchen für das
sd:rs
-Element mit dem Namen 'sample-output' genutzt oder
die Eingabe im
sd:table
-Element wird gespeichert.
Beispiel mit dem
sd:choose-lang
-Element für die Anzeige verschiedener Sprachen:
<sd:label-search>
<sd:choose-lang>
<sd:span sd:lang='de'>Suchen</sd:span>
<sd:span sd:lang='fr'>chercher</sd:span>
<sd:span>Search</sd:span>
</sd:choose-lang>
</sd:label-search>
Falls der Clientbrowser die Spracheinstellungen de-DE, de-CH, de usw. oder fr-FR, fr usw. nutzt,
wird ihm die entsprechende deutsche bzw. französische Beschriftung ausgegeben. In allen anderen Fällen erhält er die
englische Variante.
Kontaktformular:
Schreiben Sie mir und wir bauen gemeinsam Ihre neue Web-Datenbank!