Container für die Ausgabe einer Zeile, bei welcher alle Zellen einheitlich bzw. höchstens nach
ungeraden/geraden Spalten mittels der
sd:normal
- bzw.
sd:alternate
-Elemente
unterschiedlich formatiert werden. Bei der Verwendung dieses Elements genügt es, die Formatierung einer einzigen
Zelle festzulegen, der Inhalt wird durch
sd:cell-value
als
Schlusselement
ausgegeben.
Ein Vorteil dieses Elements besteht darin, daß eine Ausgabeseite unter Verwendung von Url-Überschreibungen
den Inhalt von verschiedenen Tabellen mit verschiedenen Spaltennamen ausgeben kann, die Spaltennamen müssen nicht
als Werte der
sd:col
-Attribute festgelegt werden.
Das folgende Beispiel zeigt die typische Verwendung des sd:cell-set - Elements:
<table>
<sd:rs sd:name="sample-output" sd:edit="sample-input"
sd:source-type="table" sd:source-name="Artikel">
<sd:normal>
<tr>
<sd:cell-set
sd:a-edit-link="true" sd:del-individual="Löschen">
<sd:normal>
<td>
<sd:cell-value
sd:datetime-format="dd.MM.yyyy" />
</td>
</sd:normal>
</sd:cell-set>
</tr>
</sd:normal>
</sd:rs>
</table>
Dies entspricht dem Quellcode für das
sd:rs
-Element auf der Beispielseite
https://beispiel.server-daten.de/tabellen.html,
wobei auf das
sd:alternate
-Element verzichtet wurde. Die Wirkung von
sd:a-edit-link="true"
besteht darin, den Primärschlüssel der Tabelle als Link auszugeben. Beim Klick auf den Link wird das über das
sd:edit="sample-input"
zugeordnete
sd:input-table
-Element mit den Daten zum Bearbeiten gefüllt und der Button mit der
Speichern-Funktionalität ausgegeben.
Kontaktformular:
Schreiben Sie mir und wir bauen gemeinsam Ihre neue Web-Datenbank!