Das sd:col-name- Element

Gibt den Namen einer einzelnen Spalte aus. Ist das Element innerhalb eines sd:rs -Elements notiert, dann wird der Spaltenname durch das sd:col - Attribut festgelegt. Oder das Element befindet sich innerhalb eines sd:col-set -Containers, dann ergibt sich der Spaltenname aus dem Kontext. Die dritte Variante besteht darin, daß die beiden Attribute sd:for als auch sd:col mit dem Namen eines sd:rs und einer passenden Spalte belegt sind. Dann kann dieses Element unabhängig vom Kontext genutzt werden.

 

Um den Spaltennamen direkt zum Sortieren zu verwenden, genügt es außerhalb von sd:col-set -Elementen, entweder das sd:with-sort -Attribut auf 'true' zu setzen oder mindestens eine der Grafikattribute zu definieren (auch mit leerem Inhalt). Falls Werte fehlen, werden die Standardgrafiken eingebunden.

 

Falls die Spalten über die dynamische Variante mit dem sd:col-set -Element ausgegeben werden, definiert dieses bereits die Werte für sd:for und sd:col . In diesem Fall muß nur das sd:with-sort -Attribut auf 'true' gesetzt werden.

 

Ein Beispiel für den letzten Fall der Sortierung findet sich unter Tabellen mit direkter Sortierung.
Typ
Äußere Elemente
Attribute
sd:for
Der Wert dieses Attributes muß gleich dem Namen eines sd:rs -Elements sein, dessen Spalten ausgegeben bzw. sortiert werden sollen, falls das sd:col-name -Element zusätzlich sortiert.
sd:col
Bestimmt den Namen der Ausgabespalte
sd:std-value
kann beim sd:col-name -Element einen fixierten, frei vergebbaren Ausdruck erhalten, der anstelle des Spaltennamens ausgegeben wird. Dieses Attribut ist nützlich, falls das sd:col-name -Attribut zum Sortieren verwendet werden soll, der interne Spaltenname jedoch für die Ausgabe ungeeignet ist.
sd:with-sort
Dieses Attribut kann die beiden Werte true/false annehmen. Falls 'true', so wird der Spaltenname als Sortierlink ausgegeben. Sind keine sd:img-sort-asc -, sd:img-sort-desc - und sd:img-sort-none -Attribute belegt, so werden interne Standardgrafiken (, und ) genutzt. Dies sind drei gleich große Grafiken. Sie werden - vom Spaltennamen durch ein Leerzeichen getrennt - ausgegeben, falls nach der aktuellen Spalte aufsteigend, absteigend oder nicht sortiert wird. Im letzten Fall wird ebenfalls eine Grafik eingebunden, um die Gesamtzeichenlänge konstant zu halten und ein Flackern der Anzeige (bei einer Zentrierung) zu vermeiden.
sd:value-of
Ermöglicht die Festlegung eines Wertes, der ausgegeben wird. Das Attribut ist nützlich, falls bsp. ein Eingabefeld in Abhängigkeit von gecachten Werten verschiedenartig ausgegeben und mit unterschiedlichen Vorbelegungen angezeigt werden soll.
sd:img-sort-asc
Falls gesetzt, sollte der Wert eine Grafik bezeichnen, welche ein Sortieren in Standardreihenfolge symbolisiert. Ansonsten wird der Standardwert (https://www.server-daten.de/images/asc.gif) genutzt.
sd:img-sort-desc
Dieses Attribut bezeichnet eine Grafik, die das Sortieren in absteigender Richtung verdeutlicht. Der Standardwert ist (https://www.server-daten.de/images/desc.gif).
sd:img-sort-none
Falls genutzt, sollte hier eine Leergrafik mit derselben Größe wie in den anderen beiden Fällen benannt werden. Als Standardwert dient (https://www.server-daten.de/images/none.gif).
Keine Child- oder inneren Elemente zulässig

 

Link zur hiesigen Seite https://www.sql-und-xml.de/server-daten/sd-elemente/sd-col-name.html als QR-Code Link zur hiesigen Seite als QR-Code

Kontaktformular:

Schreiben Sie mir und wir bauen gemeinsam Ihre neue Web-Datenbank!

Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.

© 2003-2025 Jürgen Auer, Berlin.