Das sd:form- Element

Fügt ein Html - <form>-Element ein und ergänzt dieses um einige für die Verwaltung benötigte hidden-Variablen. Beachten Sie, daß jedes Eingabefeld aus Html-Gründen innerhalb eines <form>-Elements eingeschlossen sein muß, daß <form>-Elemente nicht geschachtelt sein dürfen und daß beim Verzicht auf clientseitiges JavaScript auch jeder Senden-Button innerhalb des <form>-Elements definiert sein muß. Dieselben Bedingungen gelten damit für das <sd:form>-Element.
Typ
Äußere Elemente
Attribute
sd:name
Legt den Namen des Objektes fest. Dieses Attribut ist immer ein Pflicht-Attribut.
sd:action
Legt eine alternative Zielseite für das Ziel des Formularaufrufs fest.
sd:pathinfo-reduced
Wenn dieses Attribut mit dem Wert 'true' belegt ist, dann wird als Wert des Action-Elements die Ausgabeseite ohne Path-Ergänzungen festgelegt. Dies ist nützlich, falls die Seite bsp. als Folder definiert und zur Bearbeitung von Wiki-Seiten genutzt wird.
sd:add-slash
Wenn dieses Attribut mit dem Wert 'true' belegt ist, dann wird an den ermittelten Wert zusätzlich ein Slash angehängt. Das ist wichtig, falls bei angehängten Ländercodes in Kombination mit Folder-Adressierungen sofort korrekte Adressen ausgegeben werden sollen.
sd:preserve-range
Wenn dieses Attribut mit dem Wert 'true' belegt ist, dann wird die normalerweise durchgeführte Entfernung des /range/ - Abschnittes aus der Url unterdrückt. Dies kann in jenen Fällen sinnvoll sein, in welchen die Zielurl gecacht wird, um nach einer erfolgreichen Bezahlung (per PayPal, Sofortüberweisung) wieder auf exakt diesen Datensatz weitergeleitet zu werden.
sd:with-ext-state
Kann mit 'true' belegt werden. Dann wird eine Kontrollziffer mitgesendet, die das Verarbeiten von POST-Daten unterbindet, falls der Nutzer zuvor den Zurück-Button genutzt hat.
sd:with-tid-state
Kann mit 'true' belegt werden. Dann wird an das form.action - Attribut ein Ausdruck __tID=Zufallszeichenfolge angehängt. Die Zufallszeichenfolge wechselt bei jedem Aufruf. Das kann nützlich sein, falls bei iFrame-Einbindungen die Seite nicht aktualisiert wird, weil der Browser der Meinung ist, diese nicht neu senden zu müssen.
sd:skip-div-inside
sd:form - Elemente werden standardmäßig mit einem inneren div generiert. Das läßt sich durch den Wert 'true' für dieses Attribut überspringen.
sd:method
Normalerweise ist die Methode für Formulare immer POST. Hier kann explizit GET festgelegt werden.
sd:add-suffix
Fügt dem neu erstellten Benutzer das Suffix hinzu, das als Wert dieses Attributes eingetragen ist.
Html-Attribute erlaubt
Innere Elemente

Link zur hiesigen Seite als QR-Code

Kontaktformular:

Schreiben Sie mir und wir bauen gemeinsam Ihre neue Web-Datenbank!

Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.

© 2003-2023 Jürgen Auer, Berlin.