Das sd:switch-link- Element

Erzeugt einen Link, dem per sd:for -Attribut ein sd:input-table -Element (eine Eingabemaske) zugeordnet ist. Abhängig davon, ob die Maske aktuell zum Suchen oder zur Datenbearbeitung genutzt wird, bewirkt ein Klick auf den bereitgestellten Link das Erstellen eines neuen Datensatzes oder das Löschen des gerade in Bearbeitung befindlichen Datensatzes.

Beide Child-Elemente ermöglichen die Festlegung des jeweils benötigten angezeigten Textes und können ihrerseit das sd:choose-lang -Element für verschiedene Sprachversionen enthalten.

Typ
Attribute
sd:for
Der Wert dieses Attributes muß gleich dem Namen eines sd:input-table -Elements sein.
sd:as-button
Falls 'true', wird der Button als Html-4.0-Button - Element eingefügt.
sd:pathinfo-reduced
Wenn dieses Attribut mit dem Wert 'true' belegt ist, dann wird als Wert des Action-Elements die Ausgabeseite ohne Path-Ergänzungen festgelegt. Dies ist nützlich, falls die Seite bsp. als Folder definiert und zur Bearbeitung von Wiki-Seiten genutzt wird.
sd:add-slash
Wenn dieses Attribut mit dem Wert 'true' belegt ist, dann wird an den ermittelten Wert zusätzlich ein Slash angehängt. Das ist wichtig, falls bei angehängten Ländercodes in Kombination mit Folder-Adressierungen sofort korrekte Adressen ausgegeben werden sollen.
sd:cache-tables
Ermöglicht das Notieren einer pipegetrennten Liste von Eingabetabellen. Anstelle eines Links wird ein neuer Datensatz per POST erzeugt, so daß die Daten der in der Liste angegebenen Eingabetabellen zwischengespeichert werden, ohne die Inhalte auf Konsistenz zu prüfen.
sd:anchor
Das Attribut muß mit einer ID der aktuellen Seite belegt werden. Dann wird der Wert mit vorgestelltem '#' an die Url angehängt, so daß die Seite mit dieser ID als Anker angezeigt wird.
sd:anchor-suffix
Dem Ankerelement kann zusätzlich ein zeilenabhängiger Wert, bsp. die Zeilennummer oder die ZeilenId (ROW_NUMBER bzw. ROW_ID) angehängt werden. Dieser Wert wird direkt an den Eintrag @sd:anchor angefügt. Nützlich bsp. in Unterformularen, falls die Auswahlliste mit sd:with-postback definiert ist und der Browser die aktuelle Zeile sofort anzeigen soll.
sd:source
Der Wert dieses Attributes muß gleich einem auf dieser Seite definierten Namen eines sd:input-table -Elements sein.
sd:delete-question
Das Attribut kann mit einem gesonderten Text belegt werden, der beim Löschen eines Datensatzes anstelle des Standardtextes angezeigt wird.
Html-Attribute erlaubt
Child-Elemente
Beispiele
Die typische und einfachste Verwendung dieses Elements nutzt den folgenden Code:
<sd:switch-link sd:for="sample-input">
    <sd:label-new>Neu</sd:label-new>
    <sd:label-del>Löschen</sd:label-del>
</sd:switch-link>
Es muß ein sd:input-table -Element mit dem Namen 'sample-input' existieren. Dann wird diese Eingabemaske entweder für die Erstellung eines neuen Datensatzes genutzt. Oder ein derzeit bearbeiteter Datensatz wird gelöscht. Dies entspricht dem Code auf der Seite https://beispiel.server-daten.de/tabellen.html.

Link zur hiesigen Seite als QR-Code

Kontaktformular:

Schreiben Sie mir und wir bauen gemeinsam Ihre neue Web-Datenbank!

Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.

© 2003-2023 Jürgen Auer, Berlin.