Power

betrachtet den ersten Ausdruck als Basis und gibt diesen in der durch den zweiten Ausdruck angegebenen Potenz zurück.

Syntax

Power (<erster numerischer Ausdruck>, <zweiter numerischer Ausdruck>)

Parameterliste

<erster numerischer Ausdruck>
Ausdruck, der einen numerischen Datentyp darstellt oder in diesen konvertiert werden kann
<zweiter numerischer Ausdruck>
analog wie der erste Ausdruck
Rückgabewert
derselbe Datentyp wie der erste numerische Ausdruck
Typ
Mathematische Funktion

Beispiele

Power(3, 2) = 9 = 3 * 3
Power(3, 0) = 1
Power(10, 2) = 100
Power(9, 1.5) = 27 = 9 hoch (3/2) = (Wurzel aus 9) hoch 3 = 3 hoch 3 = 27

Hinweise

Bei der Power-Funktion ist zu beachten, daß die Verwendung von Dezimalzahlen zu eventuell unbeabsichtigten Rundungsfehlern führt. Betrachten Sie die folgenden drei Beispiele:

Power(5, 1.5) = 11
Power(5.0, 1.5) = 11.2
Power(5.0, 1.50000000) = 11.2
Power(5.0000000000, 1.5) = 11.1803398875

Die Genauigkeit des Ergebnisses ist gleich der Genauigkeit des ersten Parameters. Wird bei Dezimalzahlen auf Nullen verzichtet, so verringert sich die Genauigkeit des Ergebnisses dementsprechend. In Fällen, in welchen Nachkommastellen erwartet werden, sind Float-Datentypen sinnvoll.

Power(Cast(5 as Float), 1.5) = 11.180339887498949
Power(Cast(5.0 as Float), 1.5) = 11.180339887498949
Power(5.0e0, 1.5) = 11.180339887498949

Diese lassen sich entweder durch eine explizite Konvertierung oder durch die Nutzung der wissenschaftlichen Schreibweise erzwingen.

Link zur hiesigen Seite als QR-Code

Kontaktformular:

Schreiben Sie mir und wir bauen gemeinsam Ihre neue Web-Datenbank!

Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.

© 2003-2023 Jürgen Auer, Berlin.